
Muss man großformatige Porzellan Fliesen versiegeln?
Ist es wirklich notwendig, Fliesenfugen zu versiegeln? Diese Frage stellen sich viele Architekten und Designer, wenn es um Projekte mit großen Oberflächen geht. Denn wer auf Langlebigkeit, Werterhalt und Pflegeleichtigkeit setzt, sollte genau wissen, welche Materialien eine Fliesenversiegelung benötigen – und welche nicht.
In diesem Artikel zeigen wir, warum Materialien wie Zement oder Terrakotta regelmäßig versiegelt werden sollten – und weshalb großformatige Feinsteinzeugplatten von Atlas Plan auch ohne Versiegelung ihre volle Leistung bringen.

Wann ist die Versiegelung von Fliesen sinnvoll?
In vielen Fällen scheint eine Fliesenversiegelung auf den ersten Blick sinnvoll, wenn Sie ein Projekt im Innen- oder Außenraum umsetzen. Und das stimmt auch – zumindest bei porösen Materialien wie Zement oder bei stark beanspruchten Oberflächen. Hier bietet die Versiegelung einen wichtigen Zusatzschutz gegen Wasser, Flecken oder chemische Einflüsse.
Bei Feinsteinzeug oder Porzellan hingegen sind diese Überlegungen nicht notwendig: Die dichte, porenfreie Struktur macht es von Haus aus wasser- und fleckenresistent – ganz ohne zusätzliche Behandlung. Feinsteinzeug Fliesen zu versiegeln ist also unnötig.

Material Porosität: der Schlüsselfaktor bei der Versiegelung
Materialien wie Terrakotta, Natursteinund Zement sind offenporig und nehmen Feuchtigkeit auf. Das kann langfristig nicht nur zu Verfärbungen und Rissen führen, sondern auch zur Bildung von Bakterien – gerade in Küche und Bad ist das natürlich unerwünscht. Bei hochporösen Materialien sollten Sie also unbedingt die Fliesenfugen versiegeln, um Wasser und Schmutz abzuhalten, besonders in Nassbereichen und im Außenbereich.
Versiegelung von Feinsteinzeug von Atlas Plan – warum ist das nicht notwendig?
Dank nahezu null Porosität müssen großformatige Feinsteinzeugplatten von Atlas Plan nicht versiegelt werden. Sie sind von Natur aus wasserfest, fleckenresistent und extrem pflegeleicht – perfekt für jedes Projekt, bei dem Langlebigkeit und Ästhetik gefragt sind.
Großformatige Feinsteinzeug Fliesen versiegeln – ja oder nein?
Sollte man Feinsteinzeug Fliesen versiegeln oder nicht? Die Antwort lautet ganz klar: Nein. Feinsteinzeug ist von Natur aus beständig und benötigt keine Fliesenversiegelung oder zusätzliche Schutzschicht.
Anders sieht es bei porösen Materialien aus, die Feuchtigkeit leicht aufnehmen. Hier ist eine fachgerechte Versiegelung umso wichtiger, um dauerhafte Schäden und Risse zu vermeiden.

Fliesen wasserdicht versiegeln im Außenbereich
Bei der hohen Belastung im Außenbereich fragen Sie sich sicher, ob Sie Bodenfliesen versiegeln sollten, selbst wenn sie aus Feinsteinzeug sind. Keine Sorge – auch bei Wind, Wetter und Temperaturschwankungen bleiben großformatige Feinsteinzeugplatten unbeeindruckt.
Eine Fliesenversiegelung ist also selbst für Porzellanfliesen im Outdoor-Bereich nicht nötig. Die Platten sind wasserabweisend, fleckenunempfindlich und robust – ideal für Terrassen, Gartenwege oder Outdoor-Küchen.
Versiegelung für Feinsteinzeug: Vorteile für Profis
Wer sich bei der Planung für großformatige Feinsteinzeugfliesen entscheidet, profitiert gleich mehrfach: Dieses Material ist nicht nur besonders beständig, seine Verlegung geht auch deutlich schneller, da auf die zusätzliche Fliesenversiegelung verzichtet werden kann. Ein Vorteil, der sowohl Zeit als auch Kosten spart.
Ein weiterer entscheidender Vorteil: die hohe Widerstandsfähigkeit. Große Porzellanoberflächen sind äußerst langlebig und bewahren in jedem Raum ihr edles Aussehen über Jahre hinweg – ein echter Pluspunkt für hochwertige Projekte mit Anspruch.