
Risse in Fliesen reparieren: So bessern Sie Haarrisse, Sprünge und beschädigte Fliesen fachgerecht aus
Gerissene oder abgesplitterte Porzellan Fliesen können aus verschiedenen Gründen entstehen: durch herabfallende Gegenstände, Verlegefehler oder einen unzureichend vorbereiteten Untergrund. Solche Schäden können überall im Wohn- oder Geschäftsbereich auftreten, doch besonders in gewerblich genutzten Räumen sollten Sie Risse in Fliesen reparieren, sobald sie auftreten – mit dem richtigen Werkzeug und der passenden Methode.
Wichtig ist, dass man nur Abplatzungen an den Rändern von gerissenen Porzellan Fliesen oder Platten reparieren kann. Wenn eine Platte komplett gerissen ist, muss sie von einer Fachkraft ersetzt werden.
Wenn Sie Risse in Fliesen sofort ausbessern, beugen Sie größeren Folgeschäden vor und erhalten die ästhetische Wirkung Ihrer Oberflächen. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Haarrisse in Fliesen reparieren und welche Methoden sich für verschiedene Schadensbilder am besten eignen.

Wie Sie Abplatzungen an Porzellan Fliesen ausbessern
Wenn Sie großformatige Porzellan Fliesen reparieren möchten, benötigen Sie das passende Reparatur-Set. Eine der bewährtesten Methoden, um eine gerissene Fliese zu reparieren, ist die Verwendung eines universellen Feinsteinzeug-Reparatur-Sets wie zum Beispiel jenes von Tenax. Es eignet sich für zahlreiche Oberflächen – etwa für Küchenarbeitsplatten aus Porzellan oder Porzellan Platten fürs Badezimmer.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz des "TeFill 3 Aktivators" derselben Marke. Dieser sorgt für eine schnelle Aushärtung und besonders langlebige Ergebnisse.
Wie bei jeder Reparatur sollten Sie die Fliesenrisse vor dem Ausbessern gründlich reinigen, insbesondere die betroffenen Kanten und Oberflächen. Nur so kann das Reparaturmittel optimal haften und ein sauberes Finish erzeugen.
Nun können Sie die vorbereitete Farbpaste gleichmäßig auf die beschädigte Stelle auftragen und den Klebstoff einarbeiten. Lassen Sie die reparierte Stelle anschließend mindestens 24 Stunden ruhen, bevor Sie überschüssiges Material vorsichtig entfernen.
Materialien
Ihr Reparaturset enthält in der Regel verschiedene Farbpasten, die Sie im Reparaturprozess verwenden können. Achten Sie darauf, dass die verfügbaren Farben gut zu Ihren Fliesen passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Je nach Schadensbild kann es außerdem erforderlich sein, Ersatzfliesen bereitzuhalten. Weitere wichtige Materialien für eine fachgerechte Reparatur sind Fugenmasse, Epoxidharz, Fliesenkleber, Dichtmasse und Abdeckband.
Werkzeuge
Zusätzlich zu Ihrem Reparaturset, einem Klebstoffapplikator und einem Fräswerkzeug, benötigen Sie weitere Utensilien für Reinigung und Sicherheit, wie zum Beispiel Schwämme zur Feuchtreinigung, einen Handfeger und ein Kehrblech. Auch Schutzkleidung wie Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille schaden nicht.

So reparieren Sie Abplatzungen in einer Dusche aus Porzellan Fliesen
Der erste Schritt bei der Reparatur von Abplatzungen in einer mit Porzellan Fliesen ausgekleideten Dusche besteht darin, die betroffenen Fliesen gründlich zu reinigen und sicherzustellen, dass sie vor Beginn der Arbeiten vollständig trocken sind. Danach können Sie die beschädigte Stelle leicht anschleifen, um scharfe Kanten zu entfernen.
Kleine Abplatzungen an den Rändern – häufig verursacht durch Montage- oder Handhabungsfehler – lassen sich oftmals schon mit einer Glasur-Nachbesserung und einem feinen Pinsel beheben. Falls ein zweiter Anstrich notwendig ist, achten Sie darauf, dass die Fläche vollständig durchgetrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
Tiefere Abplatzungen an der Kante einer Platte lassen sich wirkungsvoll mit Epoxidharz und einem Spachtel ausbessern. Lassen Sie das Material anschließend mindestens 45 Minuten trocknen, bevor Sie die reparierte Stelle behutsam anschleifen.
Abplatzungen oder Risse außerhalb der Randbereiche, etwa im Zentrum einer Platte, lassen sich in der Regel nicht dauerhaft reparieren. In solchen Fällen ist ein vollständiger Austausch der Fliese erforderlich.
Vermeiden Sie es außerdem, innerhalb der ersten fünf Tage nach der Reparatur Reinigungsmittel auf die behandelte Stelle aufzutragen – so stellen Sie sicher, dass die Versiegelung optimal aushärten kann.
Wie Sie Risse in Bodenfliesen reparieren
Um einen Riss in einer Bodenfliese zu reparieren, reinigen Sie die beschädigte Stelle zunächst vorsichtig – achten Sie jedoch darauf, den Riss in der Fliese nicht zu vergrößern. Anschließend tragen Sie einen geeigneten Fliesenfüller oder Epoxidharz direkt in den Riss ein und glätten die Oberfläche mit einem passenden Werkzeug. Überschüssiges Material wischen Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Anschließend lassen Sie die reparierte Stelle vollständig trocknen.
Wie auch bei Fliesen in der Dusche gilt: Nur Haarrisse oder kleine Abplatzungen an den Rändern lassen sich zuverlässig und dauerhaft ausbessern. Befindet sich der Riss in der Mitte der Fliese oder zieht er sich über die gesamte Oberfläche, muss die Fliese vollständig ersetzt werden – aus Sicherheitsgründen, aber auch der Optik wegen.
Risse in Fliesen reparieren: Was tun bei einer beschädigten Porzellan Arbeitsplatte?
Ein Riss in einer Porzellan Arbeitsplatte bedeutet nicht automatisch den Austausch der ganzen Platte. Befindet sich der Riss oder der Sprung am Rand, lässt sich der Schaden oft reparieren – selbst nach der Montage.
Auch hier empfiehlt es sich, die Fläche gründlich zu reinigen, vor allem in der Küche, wo sich Rückstände leicht in Rissen in den Fliesen absetzen können. Tragen Sie dann Epoxidharz auf, lassen Sie es mindestens 24 Stunden trocknen und fixieren Sie bei Bedarf eine Plexiglasscheibe mit Klemmen über der reparierten Stelle. Zum Schluss versiegeln Sie den Riss mit Stuccospachtel, um eine glatte Oberfläche herzustellen.
Risse in der Mitte der Platte oder über größere Flächen lassen sich hingegen nicht dauerhaft beheben – hier hilft leider nur ein Austausch. Ob Sie Haarrisse in oder eine Fliese mit Sprung reparieren möchten: Ziehen Sie im Zweifel einen Fachbetrieb hinzu, um Schäden richtig einschätzen zu lassen.
Werfen Sie auch einen Blick in unsere Anleitung zum Schneiden von Porzellanfliesen – dort finden Sie hilfreiche Tipps für ein sauberes und sicheres Arbeiten mit großformatigen Fliesen.